Abteilung I – Jahrgänge 5 und 6

Viele Eltern von Viertklässlern haben Fragen, die immer wieder an uns gestellt werden. Wir versuchen im Folgenden die wichtigsten Fragen zu beantworten:

Wie werden die Klassen gebildet?

Jede Klasse soll leistungsmäßig gemischt sein und aus einer möglichst gleichen Anzahl von Mädchen und Jungen sowie von deutschen und ausländischen Kindern zusammengesetzt sein. So können in allen Klassen leistungsstärkere und leistungsschwächere Kinder zusammenarbeiten, lernen und sich gegenseitig helfen. Es werden also bewusst heterogene Lerngruppen gebildet. Zu jedem Jahrgang gehört in der Regel auch eine Integrative Lerngruppe.

Wir bemühen uns darum, dass Gruppen von Kindern aus einer Grundschulklasse zusammenbleiben können. Dazu nehmen wir regelmäßig Kontakt mit den Klassenlehrerinnen der Grundschule auf.

Bitte haben Sie aber Verständnis, wenn nicht jeder Einzelfall berücksichtigt werden kann. Manchmal sind übergeordnete Gründe wichtiger.

Wie unterstützt die Gesamtschule mein Kind beim Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule?

Die neuen Fünftklässler werden in der Stadthalle Walsum mit einer Einschulungsfeier, die von den ehemaligen Fünftklässlern mit viel Herz und mit viel Engagement gestaltet wird, begrüßt.

Die ersten Schultage dienen ganz besonders der Eingewöhnung in die neue Schule: Die Kinder haben ausschließlich Unterricht bei ihren Klassenlehrern und -lehrerinnen, wobei folgende Themen im Mittelpunkt stehen:

  • Die Schüler/innen lernen ihre Klasse und ihre Klassenlehrer/innen näher kennen;
  • in einer Schulrallye erkunden sie das Schulgebäude und das gesamte Schulgelände;
  • die Gestaltung des Klassenraumes beginnt;
  • von großer Bedeutung ist das Kennenlernen von wichtigen Regeln und das Einüben von Gesprächsformen;
  • erste grundlegende Arbeitstechniken werden erarbeitet und gefestigt, wie z.B. der sorgfältige Umgang mit Büchern und Materialien, die Heftgestaltung usw.

In der Woche vor den Herbstferien findet eine Projektwoche statt, die vor allem der Festigung der Klassengemeinschaft dient.

Auch das Gelände des Schulgebäudes an der Waldstraße trägt dazu bei, dass die Kinder sich von Beginn an wohlfühlen können: Es ist die Heimat der 5. und 6. Schuljahre, so dass die Kinder die ersten Jahre an unserer Schule in einem geschützten Rahmen ohne die "Großen" verbringen: Die Kinder genießen den eigenen Schulhof, den eigenen Spielplatz und den eigenen Freizeitbereich. Auch die Bücherei befindet sich auf dem Gelände der Waldstraße.

Wie wird die Klassengemeinschaft gefördert?

Jede Klasse wird von einem Klassenlehrer und einer Klassenlehrerin betreut, die sich von ihren Fächern her ergänzen und auch einen möglichst großen Teil der Unterrichtsstunden erteilen; diese beiden bilden für die Klasse feste Bezugspersonen. Die Klassenlehrer und -lehrerinnen sind bei vielen Fragen und Problemen von Kindern in der Regel die ersten Ansprechpartner/innen.

Dabei werden sie von der Sozialpädagogin und dem Beratungslehrer unterstützt, die den Kindern z.B. bei privaten Problemen, bei Schwierigkeiten mit dem Lernen oder auch bei der Wahl des Wahlpflichtfaches helfen. Hinzu kommen die Paten und Patinnen(Schüler aus dem 9. Jahrgang): Sie helfen ihren Patenklassen sich in den ersten Monaten zurechtzufinden; später führen sie gemeinsame Unternehmungen durch, z.B. Spielnachmittage.

Welche Bedeutung hat das soziale Miteinander?

Die Kinder können nur dann mit Freude und mit Erfolg lernen, wenn auch das soziale Miteinander als wichtige Aufgabe angesehen wird. Beispielhaft verweisen wir hier nur auf einige Punkte:

  • Die unterrichtenden Lehrer und Lehrerinnen achten auf die Einhaltung von Unterrichts- und Pausenregelungen, damit sich jedes Kind an der Schule wohl und sicher fühlen kann.
  • Im „Sozialen Lernen“, das im 5. Schuljahr während des ersten Halbjahres von den Sozialpädagoginnen unterrichtet wird, lernen die Kinder respektvoll und aufmerksam miteinander umzugehen.
  • Im 6. Schuljahr findet eine Klassenfahrt statt, die zur weiteren Festigung der Klassengemeinschaft dient.
  • Zu einer angenehmen Atmosphäre in der Schule tragen auch verschiedene Feste und Feiern bei. Feste Punkte im Schuljahr sind z.B. die Einschulungsfeier, das gemeinsame Singen im Advent oder die Siegerehrung nach dem Sportfest vor den Sommerferien. Weitere Feiern finden oft innerhalb der Klassen statt, z.B. eine Weihnachtsfeier oder manchmal auch ein Sommerfest.
Wie sieht ein „typischer“ Stundenplan im 5. Schuljahr aus?

Damit die Klasse zusammenwachsen kann, findet fast der gesamte Unterricht in den Jahrgängen 5 und 6 (mit Ausnahme von Religion/Türkisch und Hauswirtschaft/Musik) im Klassenverband statt. Im 6. Schuljahr wählen Sie mit Ihren Kindern ein weiteres Fach hinzu, das so genannte Wahlpflichtfach.

Der Unterricht kann an den Tagen Montag, Mittwoch oder Donnerstag bis 16.00 Uhr dauern. Am Mittwochnachmittag finden Förder- und Forderkurse statt; am Freitagnachmittag gehen die Kinder in die Arbeitsgemeinschaften, die sie gewählt haben. Der Dienstagnachmittag ist unterrichtsfrei.

Ein Stundenplan einer 5. Klasse sieht z.B. so aus:

Stunde Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
1 08:15 - 09:00 Klassenrat Biologie Deutsch Sport Deutsch
2 09:05 - 09:50 Englisch Englisch Deutsch Religion / Türkisch Mathematik
3 10:10 - 10:55 Mathematik Mathematik Englisch Englisch Kunst
4 11:00 - 11:45 Mathematik Deutsch Biologie Englisch Kunst
5 12:00 - 12:45 Deutsch Sport Religion / Türkisch Mathematik Englisch
6 12:50 - 13:35 Mittagspause Gesellschafts-lehre Sport Mittagspause Mittagspause
7 13:40 - 14:25 Sprach-forscher Mittagspause Technik / Hauswirtschaft AG
8 14:30 - 15:15 Schwimmen Gesellschafts-lehre Technik / Hauswirtschaft AG
9 15:15 - 16:00 Schwimmen

Welche Fördermaßnahmen gibt es für die Kinder?

1. Für alle Kinder

  • Im Klassenrat lernen die Kinder Probleme und Konflikte zunehmend eigenverantwortlich zu bearbeiten und unter Umständen zu lösen.
  • In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik haben alle Kinder in jeder Woche eine zusätzliche Stunde Unterricht; diese Stunde dient der zusätzlichen Förderung und manchmal auch der Erledigung von Hausaufgaben. Auch in den Jahrgängen 7-10 bleibt diese Zusatzstunde in den Kernfächern bestehen.
  • Der Sprachforscherunterricht im 5. und 6. Schuljahr vermittelt den Kindern Grundlagen der Fachsprachen. Die Kinder erlernen sprachliche Muster, die sie in verschiedenen Fächern nutzen können, z.B. in den Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte, Erdkunde etc.
  • Auch die Förderung des Lesens spielt eine wichtige Rolle: Jedes Jahr veranstalten wir für die Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs einen Vorlesewettbewerb; im Lesepatenmodell lesen die Kinder mit großem Spaß in von ihnen selbst gewählten Büchern und erweitern so ihr Leseverständnis.

2. Für Kinder, die in bestimmten Bereichen Schwierigkeiten haben, bieten wir Kurse mit folgenden Schwerpunkten an:

  • Sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Rechtschreibung
  • Mathematik
  • Englisch
  • Konzentrationstraining

3. Für Kinder, die besondere Stärken haben, bieten wir Forderkurse an, z.B:

  • kreatives Schreiben
  • englische Texte
  • mathematische Knobeleien
Wie verbringt mein Kind die Mittagspause?

Die Kinder können nach vorheriger Anmeldung ein warmes Mittagessen in der Mensa einnehmen. Nach dem Essen gibt es noch genügend Zeit, um die verschiedensten Freizeitangebote zu nutzen, z.B. Offene Angebote wie Gitarre spielen oder Entspannungstraining, Spiele drinnen oder draußen, die Bücherei...

Wie wird mein Kind auf die weiteren Schuljahre vorbereitet?

Der Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 muss den Kinder nicht nur einen behutsamen Übergang von der Grundschule ermöglichen; er muss auch wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn schaffen. So werden z.B. mit der Entscheidung für das Wahlpflichtfach (ab Jahrgang 6) und der Leistungsdifferenzierung in Englisch und Mathematik (ab Jahrgang 7) bereits erste wichtige Weichen für die Schullaufbahn gestellt. Wichtige Informationen zu den Fächern im Wahlpflichtbereich finden Sie unter dem Punkt „Unterricht“ in der Menüleiste.

Welche Möglichkeiten der Information, Beratung und Mitarbeit gibt es für uns Eltern?

Die Information und die Beratung der Eltern spielt in unserer Schule eine sehr wichtige Rolle. So gibt es z.B. während des 5. Schuljahres drei Elternsprechtage, um sich darüber auszutauschen, was das Kind schon alles gelernt hat und welche Lücken noch vorhanden sind.  Zusätzlich zu den Klassenlehrern bieten die Sozialpädagogin, der Beratungslehrer und die Abteilungsleiterin ihre Hilfe in den verschiedensten Fragen zur Schullaufbahnberatung und der individuellen Hilfe an.

Bei vielen Fragen und Problemen, über die in der Schule diskutiert und entschieden wird, ist Ihre Mitarbeit gefragt und erwünscht. Im Rahmen der Klassenpflegschaft, der Fachkonferenzen oder der Schulpflegschaft sind Eltern, die gemeinsam mit der Schule arbeiten möchten, gern gesehen!

Weitere Informationsmöglichkeiten für interessierte Eltern:

Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.

 

Wir hoffen, dass es allen Kindern gelingt, sich in den ersten beiden Jahren an unserer Schule wohl zu fühlen und mit Freude und Erfolg zu lernen.

Benjamin Weinkauf, Abteilungsleiter 5/6

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken