Siebtklässler üben „Prüfen – Rufen – Drücken“

Anfang Oktober 2025 fand erneut ein spannendes Projekt für die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Walsum statt: Reanimationsprofis der Therese-Valerius Akademie zeigten ihnen, wie man im Ernstfall Leben rettet.

Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Schnelles und richtiges Handeln erhöht die Überlebenschancen deutlich. Die Laienreanimation bildet das erste Glied der Rettungskette – jede Minute zählt.

In der Praxis bekamen die Siebtklässler eine klare Botschaft: Prüfen – Rufen – Drücken – so einfach es klingt, so anspruchsvoll ist es in der Praxis. Und es gibt ein Hilfsmittel: Die rhythmische Begleitung zu Melodien von „Atemlos durch die Nacht“ oder „Stayin‘ alive“ unterstützen die korrekten Abläufe beim Drücken.

Ziel ist es, Reanimation zu einer Selbstverständlichkeit zu machen und Berührungsängste abzubauen. Laut den Ausbildern Lothar Reinike und Anja Tabersky ist nichts zu tun das einzig Falsche. Es geht nicht darum, die perfekte Wiederbelebung zu demonstrieren, sondern darum, für das Thema sensibel zu werden, Notfälle zu erkennen und zu helfen. Oder wie der Ausbilder es beschrieb: Sei ein Macher!

Alle Teilnehmenden nahmen die Infos aufmerksam auf und nutzten die Möglichkeiten zum Ausprobieren rege.